Viele Menschen stehen vor einer scheinbar unlösbaren Herausforderung: Wie kann man genussvoll essen und das Leben genießen, ohne dabei die eigene Gesundheit zu gefährden? Für viele ist es eine Entweder-oder-Frage: entweder Disziplin und Verzicht oder Genuss und Risiko. Doch Margherita Harrasser-Joachim zeigt auf, dass diese zwei Pole keinen Widerspruch darstellen müssen. Vielmehr können Genuss, Gesundheit und Lebensfreude Hand in Hand gehen, und genau diese Philosophie prägt ihre Arbeit als Gesundheitscoach und Yogalehrerin.
Margherita Harrasser-Joachim und ihre Passion
Im Mittelpunkt von Margheritas Arbeit steht die Frage: „Wie können wir in einer Welt, die immer schneller und unsicherer wird, nicht nur gesund, sondern auch glücklich und selbstwirksam bleiben?“ Ihre Antwort darauf ist klar: Es geht nicht darum, die Realität zu verdrängen oder sich durch Verzicht zu kasteien. Vielmehr setzt sie auf Resilienz, also die innere Widerstandsfähigkeit, und auf Werte, die das Leben tragfähig und sinnerfüllt machen.
Ihre Coachings zielen darauf ab, Menschen zu helfen, nicht nur gesünder zu leben, sondern dabei auch Lebensfreude und Sinnhaftigkeit zu erfahren. Besonders wichtig ist ihr, dass kleine, konsequente Veränderungen weitaus effektiver sind als radikale Umstellungen. Mit einem solchen Ansatz lässt sich das Leben Tag für Tag genießen, ohne dass man das große Ziel aus den Augen verliert.
Neben der Ernährung ist Yoga ein weiteres zentrales Element in Margheritas Coaching. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin und hat sich unter anderem auf Faszienyoga, Yoga der Energie und Stressbewältigung spezialisiert. In ihren Yoga-Kursen, die sie sowohl in Gruppen als auch im Einzelunterricht anbietet, legt sie den Fokus auf die Verbindung von Körper und Geist. Yoga hilft, den Körper beweglich und stark zu halten, fördert aber gleichzeitig die innere Ruhe und Achtsamkeit – Fähigkeiten, die in unserer hektischen Zeit von unschätzbarem Wert sind.
Margherita Harrasser-Joachim macht den Unterschied
Margherita lebt das, was sie lehrt, und gibt nur das weiter, was sie selbst erfahren und verinnerlicht hat. Ihre eigene Biografie spielt dabei eine wichtige Rolle: Sie hat gelernt, dass es die kleinen, täglichen Schritte sind, die am Ende den Unterschied machen. Diese Erfahrung gibt sie mit viel Leidenschaft weiter.
Mit über 25 Jahren Erfahrung als Dozentin und Coach weiß sie genau, wie sie Menschen auf ihrem individuellen Weg begleiten kann. Dabei geht es ihr nicht darum, schnelle Lösungen zu finden oder unrealistische Versprechungen zu machen. Wer sich für sie entscheidet, tut dies aus Überzeugung – nicht, weil sie jemanden überzeugen muss.
Ihre Arbeit vereint moderne Ansätze mit traditionellem Wissen. Die Natur spielt dabei eine zentrale Rolle – sei es durch die Verwendung von natürlichen Lebensmitteln, den Einsatz von Yoga für Körper und Geist oder die Achtsamkeit im Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten.
Deep inside Margherita
Margherita Harrasser-Joachim kommt aus Südtirol, einer Region, die für ihre unberührte Natur und traditionsreiche Lebensweise bekannt ist. Schon als Kind erlebte sie die Heilkraft der Natur hautnah: Sie lernte die Bedeutung von Kräutern, regionaler und saisonaler Ernährung und erkundete die Berge ihrer Heimat zu Fuß. Diese frühe Prägung schuf die Basis für ihre heutige Arbeit als Coach, Dozentin und Yogalehrerin.
Wenn Margherita nicht gerade coacht, verbringt sie viel Zeit in der Natur und mit ihrer Familie. Die Berge sind für sie ein Ort der Ruhe und Inspiration, während das Meer ihre kreative Seite weckt. Ob beim Malen, Dekorieren oder im Garten – die Verbindung zur Natur ist stets präsent. Auch in der Freizeit bleibt sie ihrer Philosophie treu: ein Leben im Einklang mit sich selbst und der Umwelt.
Auch in Zukunft wird Margherita ihrer Leidenschaft als Coach und Dozentin treu bleiben. Sie bildet sich kontinuierlich weiter und plant, ihr Wissen und ihre Erfahrung in einem Buch zu teilen. In fünf Jahren wird sie mit Sicherheit noch immer Menschen dabei unterstützen, ihr Leben gesund und sinnerfüllt zu gestalten.
Interessantes über Margherita Harrasser-Joachim
Margherita lehrt, dass eine genussvolle Ernährung, die alle Sinne anspricht, direkt zu mehr Gesundheit und Vitalität führen kann. Sie vermittelt in ihren Seminaren und Einzelcoachings, dass die tägliche Ernährung nicht nur den Körper nährt, sondern auch Geist und Seele. Wer mit Freude isst, sich Zeit nimmt, den Geschmack und die Aromen zu genießen, tut seinem ganzen System etwas Gutes. Doch es geht nicht nur um das „Was“ der Ernährung, sondern auch um das „Wie“. Achtsamkeit und ein bewusster Umgang mit Nahrungsmitteln spielen eine große Rolle in ihrer Philosophie. Sie betont immer wieder, wie wichtig es ist, sich für die Qualität der Lebensmittel zu interessieren und dabei gleichzeitig einen nachhaltigen Ansatz zu verfolgen. Denn wer sich gut um sich selbst kümmert, trägt auch aktiv zum Wohl der Umwelt bei.
Für Margherita ist Yoga mehr als nur eine körperliche Praxis – es ist eine Lebensphilosophie, die dazu beiträgt, das Leben in seiner Tiefe zu verstehen. In ihren Kursen kombiniert sie körperliche Übungen mit Meditation und Atemtechniken, die helfen, den Stress des Alltags besser zu bewältigen und sich zu zentrieren.
Margheritas Coaching ist geprägt von einem tiefen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit. Sie sieht den Menschen als Teil eines größeren Ganzen und vermittelt in ihren Coachings, dass jeder Einzelne durch sein Handeln Einfluss auf seine Mitmenschen und die Umwelt hat. Durch ihre fundierte Ausbildung und jahrelange Erfahrung hat sie ein tiefes Wissen in diesen Bereichen erworben, das sie gerne weitergibt. Sie ist nicht nur Coach, sondern auch Dozentin in der Ausbildung von Ernährungsberaterinnen.
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle: Margherita Harrasser-Joachim
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.