Marika Abel weiß, was es heißt, Krisen zu meistern. Sie hat es nicht nur einmal erlebt, sondern immer wieder. Als Unternehmer-Ehefrau und kaufmännische Leiterin eines mittelständischen Familienunternehmens hat sie über 25 Jahre lang Höhen und Tiefen durchlebt, von wirtschaftlichen Krisen über Fachkräftemangel bis hin zu tiefgreifenden persönlichen Veränderungen. Heute nutzt sie diese Erfahrungen, um als Coach andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Ihr Fokus: in Umbruchsituationen helfen, sich neu zu orientieren, Klarheit zu finden und mit Stärke in die Zukunft zu gehen.
Marika Abel betrachtet nicht nur das berufliche Umfeld ihrer Klienten, sondern auch ihre persönliche und familiäre Situation. Denn sie weiß aus eigener Erfahrung: Alles hängt zusammen. Ein Unternehmer, der unter Stress steht, wird irgendwann gesundheitliche oder private Probleme bekommen. Eine Familie, die sich nicht genug Zeit füreinander nimmt, spürt die Auswirkungen auch im Beruf. Diese systemische Betrachtung macht ihren Coaching-Ansatz so wertvoll und nachhaltig.
Aus der eigenen Krise zur Berufung
Der Weg zum Coaching begann für Marika nicht auf der Schulbank, sondern mitten im Leben. Die beinahe drohende Insolvenz ihres Unternehmens aufgrund der Globalisierung und Billigkonkurrenz zwang sie, neue Wege zu gehen. Sie erkannte, dass es nicht nur um wirtschaftliche Zahlen geht, sondern um strategisches Denken, Resilienz und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden. Doch die wohl größte Herausforderung war eine Trennung, ein Einschnitt, der sie dazu brachte, sich selbst neu zu definieren. „Wer bin ich, wenn ich nicht mehr diese eine Rolle ausfülle?“ Diese Frage stellte sie sich damals und fand die Antwort im Coaching.
Heute arbeitet sie mit Unternehmern und Führungskräften, die sich beruflich oder privat neu ausrichten wollen. Sie hilft ihnen, innere Blockaden zu lösen, Klarheit zu gewinnen und ihr volles Potenzial zu entfalten. Ihr Motto: „Wahre Stärke entsteht nicht durch äußeren Erfolg allein, sondern durch innere Klarheit und den Mut, den eigenen authentischen Weg zu gehen.“
Die Basis für ihr Coaching bildet ein breites Fundament aus Erfahrung, Wissen und einer ganzheitlichen Perspektive. Ihre Karriere umfasst über 30 Jahre in der kaufmännischen Leitung, Unternehmensstrategie und Mitarbeiterführung. Sie war Geschäftsführerin der Loheland Stiftung, leitete ein mittelständisches Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und entwickelte digitale Bildungsformate. Ihre akademische Ausbildung reicht von Betriebswirtschaft und Controlling bis hin zu NLP, Personal- & Businesscoaching hin zu energetischer Bewusstseinsarbeit. Doch was Marika wirklich auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, Menschen in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Sie sieht nicht nur das Problem, sondern auch die dahinterliegenden Ursachen. Sie versteht, dass ein Unternehmer, der sich selbst ignoriert, irgendwann gezwungen wird, innezuhalten – sei es durch Krankheit oder Burnout. Deshalb arbeitet sie nicht nur auf der rationalen Ebene, sondern auch auf der emotionalen und spirituellen. Sie hilft ihren Klienten, alte Muster zu erkennen, mentale Blockaden zu lösen und wieder in ihre eigene Kraft zu kommen. Ihr Steckenpferd ist die wertschätzende Unternehmensführung. Sie ist überzeugt, dass man mit Vertrauen und Potenzialentfaltung mehr erreicht als mit Druck und Kontrolle. „Mitarbeiter sind keine Ressourcen, sondern Menschen mit eigenen Herausforderungen, Ängsten und Träumen“, sagt sie.
Wachstum in jeder Hinsicht
In fünf Jahren sieht sich Marika als eine feste Größe in der Coaching-Welt für mittelständische Familienunternehmen. Sie möchte nicht nur beratend zur Seite stehen, sondern als verlässliche Partnerin Unternehmer und Führungskräfte auf ihrem Weg begleiten. Sie setzt dabei auf moderne Führungskonzepte, die traditionelle Werte mit neuen Ansätzen verbinden. Marika sieht die Zukunft der Arbeit in einem Umfeld, das auf Vertrauen, Eigenverantwortung und Potenzialentfaltung basiert. Ihr Wunsch ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine starke Gemeinschaft zu formen, in der sowohl die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeiter langfristig wachsen können – fachlich, persönlich und menschlich.
Doch nicht nur ihre Arbeit ist von Wachstum geprägt, sondern ihr ganzes Leben. Wenn Marika Abel nicht coacht, findet sie Inspiration in der Natur. Ihr Garten ist mehr als nur ein Hobby – er ist ein Rückzugsort, ein Raum für Reflexion und eine Quelle der Kraft. Hier kann sie loslassen, neue Perspektiven gewinnen und in der Ruhe neue Energie schöpfen. Reisen, Lesen und das ständige Erforschen neuer Themen gehören ebenso zu ihrem Alltag. Sie liebt es, sich weiterzubilden und ihren Horizont zu erweitern, ganz nach dem Prinzip, dass Wachstum nie endet. Ob in ihrem Garten, in ihrer Familie oder in ihrer Arbeit mit Menschen, überall geht es für sie darum, Dinge zu gestalten, weiterzuentwickeln und zum Blühen zu bringen.
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle @ Marika Abel | Katharina Kraus
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.