Danielas Leidenschaft für das Coaching entspringt einem tiefen inneren Antrieb: „Mir macht es unglaublich viel Freude, Menschen beim Wachsen zu begleiten. Dabei zu sein, wenn der Klient mit der Natur in Resonanz geht und sichtbar wird, ist für mich der Moment, in dem ich spüre, dass ich hier genau richtig bin.“ Diese Begeisterung ist der Kern ihrer Arbeit, der rote Faden, der sich durch ihre berufliche Laufbahn zieht.
Schon früh in ihrer Karriere als Sozialarbeiterin erkannte sie ihr Talent, die Stärken anderer intuitiv zu erkennen und zu fördern. Doch es war der Wunsch nach mehr Tiefe, der sie 2013 zum systemischen Coaching führte. Hier fand sie die Möglichkeit, Menschen nicht nur in ihrer Entwicklung zu unterstützen, sondern ihnen zu helfen, ihre eigene innere Stimme wiederzuentdecken und ihr zu vertrauen.
Was Daniela von anderen Coaches unterscheidet, ist ihr einzigartiger Ansatz: Sie coacht bevorzugt in der Natur. „Die Natur urteilt nicht. Sie ist ein Spiegel, der uns zeigt, wer wir wirklich sind“, beschreibt sie. Für viele ihrer Klienten ist genau das der entscheidende Faktor. Raus aus sterilen Konferenzräumen, hinein in den Wald, auf Wiesen oder an ruhige Gewässer. In diesem naturnahen Umfeld entsteht eine besondere Dynamik. Die Natur schafft einen Raum der Offenheit, der es ermöglicht, tief verborgene Themen ans Licht zu holen. „Alle Themen dürfen da sein. Es gibt kein richtig oder falsch. Das ist die Freiheit, die die Natur bietet.“ Dabei ist Daniela nicht nur Beobachterin, sondern aktive Begleiterin, die mit kleinen Impulsen große Veränderungen anstoßen kann.
Eine besondere Verbindung zur Natur
Daniela bringt eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen und Ausbildungen mit. Nach ihrem Start als Sozialarbeiterin folgte eine Weiterbildung zur Erlebnispädagogin und schließlich der Schritt in die Geschäftsleitung des Seilgartens Salzgitter. Hier sammelte sie wertvolle Erfahrungen im Bereich Team-Coaching und Gruppendynamik. Doch sie wollte mehr, tiefer eintauchen in die persönliche Entwicklung von Einzelpersonen. Ihre Ausbildung zur Business-Coachin mit dem Schwerpunkt „Werte und Sinn“ sowie zur Natur- und Gesundheitstrainerin bilden heute das stabile Fundament ihrer Arbeit. „Ich glaube fest daran, dass die Lösung eines Themas bereits in jedem von uns vorhanden ist. Es braucht oft nur den richtigen Moment, um diese Erkenntnis freizulegen.“
Daniela liebt es, mit dem Natur-Coaching-Kreislauf zu arbeiten. Der Ablauf ist simpel, aber wirkungsvoll: Ein Treffen an einem vereinbarten Ort, ein Spaziergang, um das Thema zu klären, und schließlich das bewusste Eintauchen in die Natur. „Wir sprechen von einem Schwellengang, der Klient verabschiedet sich innerlich von den Alltagsthemen und öffnet sich für neue Impulse.“
Besonders spannend ist dabei der Moment, wenn ein Phänomen in der Natur den Klienten anspricht. Das kann ein Baum, ein Stein oder das Spiel von Licht und Schatten sein. „Alles, was Resonanz auslöst, ist bedeutungsvoll.“ Diese Methode führt oft zu überraschenden Aha-Momenten, zu Einsichten, die tief sitzen und nachhaltige Veränderungen anstoßen.
Ein inneres Feuer für Wachstum
Daniela ist authentisch. Ihre Arbeit basiert nicht nur auf Methoden und Techniken, sondern auf einer echten Verbindung zur Natur und zu den Menschen. „Ich arbeite sehr intuitiv und vertraue darauf, dass meine Wahrnehmung und Empathie den Weg weisen.“ Ihre Klienten schätzen genau das: die Mischung aus professioneller Kompetenz, Lebenserfahrung und der Fähigkeit, den Raum für echte Transformation zu öffnen. Dabei ist Daniela immer ehrlich: „Veränderung kann ich nicht für dich übernehmen. Ich begleite dich, aber die Schritte musst du selbst gehen.“ Diese Klarheit schafft Vertrauen und Mut.
Daniela hat klare Ziele für die kommenden Jahre. Sie möchte ihr Angebot weiter ausbauen, Kooperationen mit Reha-Kliniken und Psychiatrien etablieren und das medizinisch-therapeutische Waldbaden fest in den therapeutischen Alltag integrieren. Ein Herzensprojekt ist ihr „Coaching-Bulli“ – ein mobiles Coaching-Studio, mit dem sie deutschlandweit Menschen erreicht, unabhängig von Ort und Wetter.
Wenn Daniela nicht coacht, ist sie meist in der Natur unterwegs, oft in Begleitung von Gustav, ihrem treuen Hund. Sie liebt es zu wandern, zu gärtnern, zu schwimmen oder zu klettern. Auch persönliche Weiterentwicklung ist ihr wichtig: „Ich bin nie fertig. Lernen ist für mich ein lebenslanger Prozess.“ Daniela engagiert sich zudem politisch und setzt sich für Themen ein, die ihr am Herzen liegen. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich in ihrer Arbeit wider: Sie bleibt neugierig, offen und bereit, immer wieder neue Perspektiven zu entdecken.
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle @ Daniela große Sextro
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.