Bereits in jungen Jahren fiel sie durch ihre besondere Ausstrahlung: Menschen fühlten sich bei ihr sicher, verstanden und aufgehoben. Diese stille Kompetenz entwickelte sich früh und blieb ihr treu. Was zunächst nach kindlicher Empathie aussah, entpuppte sich als eine tiefe Berufung: Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, wenn dieser unübersichtlich, schmerzhaft oder nahezu unpassierbar wird. Heute ist Dr. Sylvia Goldstraß eine erfahrene Coachin mit einer bewegenden Geschichte, deren Tiefe ihresgleichen sucht.
Die promovierte Psychologin vereint in ihrer Praxis in Remscheid-Lennep Wissen, Intuition und eine beeindruckende Lebenserfahrung. Nach ihrem Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie schloss sie eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin ab – ihr wissenschaftlicher Werdegang gipfelte in der Promotion zur Dr. phil. Doch wer Sylvia begegnet, merkt schnell: Ihre wahre Qualifikation liegt nicht in Titeln, sondern vor allem in ihrer gelebten Erfahrung.
Der steinige Weg zum Glück
Was sie von vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen unterscheidet, ist die Tiefe ihrer eigenen Lebensgeschichte. Es ist eine Geschichte, die an die Grenzen des Vorstellbaren reicht. Während sie hochschwanger mit ihrem dritten Kind war, wurden ihre beiden Söhne – noch im Baby- und Kleinkindalter – in ein Kriegsgebiet entführt. Die Angst um das noch ungeborene Kind, die Verzweiflung, die Ohnmacht: all das begleitete sie über Jahre hinweg. Es sollte 17 Jahre dauern, bis sie ihre Söhne wiedersah. Eine Zeit, die von der Angst vor einer weiteren Entführung, von ständiger Anspannung und von einem emotionalen Überlebenskampf geprägt war.
„Diese Erfahrung hat mich nicht gebrochen. Sie hat mich verändert – und stärker gemacht“, sagt sie heute. Dieses „stärker machen“ ist der Kern ihrer Coaching – Arbeit. Es geht nicht darum Schwierigkeiten zu umgehen oder Schmerzen zu vermeiden, sondern darum durch sie hindurchzugehen. Mit Mut. Mit Haltung. Und mit Vertrauen in die eigene Kraft.
Sylvia Goldstraß im Wirken für andere Menschen
Seit 2016 arbeitet sie selbstständig, seit 2019 in ihrer eigenen Praxis. Weit über 7000 Stunden hat sie mit Klientinnen und Klienten gearbeitet – und in jeder einzelnen Stunde ging es darum Licht in die Dunkelheit zu bringen. Ihre Klienten erleben dabei keine Standardprogramme. Was sie erwartet, ist ein maßgeschneidertes Coaching, das auf einer Mischung aus fundiertem psychologischen Wissen, systemischer Betrachtung und hoher Empathie basiert.
Was sie auszeichnet, ist ihre Fähigkeit schnell zum Kern eines Problems vorzudringen. Schon im Erstgespräch erkennt sie oft, was wirklich hinter einer Herausforderung steckt. Sie arbeitet dabei mit einer ganzen Palette an bewährten Methoden: Angefangen mit ihrem ganz eigenen Invincibility – Management – Ansatz, über die CTW – Hypnotherapie, über die systemische Aufstellungsarbeit bis hin zur Inneren – Kind – Arbeit. Besonders bei hochkomplexen Fragestellungen – wie Burnout, Angststörungen oder langanhaltenden Entscheidungskrisen – beweist sie ein feines Gespür für das, was zwischen den Zeilen mitschwingt.
Ein weiteres Steckenpferd von ihr ist die Emotional Freedom Technique (EFT). Diese Methode setzt sie gezielt bei Panikattacken, Ängsten und emotionalen Blockaden ein – mit erstaunlichen Ergebnissen. Hinzu kommt ihre besondere Expertise im Bereich der Karriere- und Berufungsberatung. Durch individuelle Aufstellungen, Persönlichkeitsanalysen und tiefgehende Gespräche begleitet sie Menschen dabei ihren beruflichen Weg mit mehr Klarheit und Sinn zu gestalten.
Auch im Gesundheitsbereich geht sie eigene Wege. Mit einer psychosomatischen Perspektive betrachtet sie Symptome als Ausdruck seelischer Ungleichgewichte – und nutzt ihre Hypnoseausbildung sowie ihr Wissen um eine basisch orientierte Ernährung zur ganzheitlichen Unterstützung. Das Ergebnis: Klienten, die nicht nur mental, sondern auch körperlich in Balance kommen.
Der Ausgleich zur Arbeit
Doch bei all der Tiefe in ihrer Arbeit bewahrt sich Dr. Sylvia Goldstraß einen liebevollen, oft humorvollen Umgang mit ihren Klienten. Ihre Praxis ist kein Ort der Schwere, sondern ein Raum für Entwicklung, Hoffnung und neues Vertrauen in das Leben. Viele berichten, dass sie durch das Coaching scheinbar unlösbare Probleme bewältigen konnten – beruflich, privat oder gesundheitlich. Entscheidungen, die zuvor unvorstellbar schienen, wurden möglich. Veränderungsprozesse, die bedrohlich wirkten, wurden gestaltbar.
Für die Zukunft hat sie klare Visionen: „Ich will noch mehr Menschen begleiten – individuell, in Gruppen, in Unternehmen. Ich will dazu beitragen, dass Veränderung nicht als Bedrohung erlebt wird, sondern als Chance.“ Schon heute arbeitet sie auch mit Teams und Führungskräften, um Change – Prozesse menschlicher und nachhaltiger zu gestalten.
Abseits ihres Berufs lebt sie ihre Vielseitigkeit auch privat: Ob beim Karate (2. Dan), als Trainerin, beim Yoga, Freestyle – Tanzen, in der Natur oder beim Malen – sie schöpft Kraft aus Bewegung, Kreativität und Achtsamkeit. Der Austausch mit inspirierenden Menschen und die Lust auf persönliche Weiterentwicklung begleiten sie auch in ihrer Freizeit.
„Leben ist Veränderung. Aber es kommt darauf an, wie wir dieser Veränderung begegnen.“ Mit dieser Haltung geht sie ihren Weg – und inspiriert andere, wie sie ihren eigenen mutig und erfüllt gehen können.
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle @ Dr. Sylvia Goldstraß | Foto: Gabi Sieg
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.