Mentale Gesundheit wird in unserer schnelllebigen Welt oft unterschätzt. Dabei ist sie essenziell für ein erfülltes Leben. Lena Dihstelhoff hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu unterstützen, ihre mentale Widerstandskraft zu stärken und präventiv für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus psychologischem Fachwissen, interkultureller Erfahrung und tiefem Einfühlungsvermögen begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit.
Unsere Gesellschaft ist von Stress, Unsicherheit und hoher Erwartungshaltung geprägt. Viele Menschen warten, bis sie an einem Tiefpunkt angekommen sind, bevor sie sich Hilfe suchen. Lena verfolgt einen anderen Ansatz: Prävention. Sie unterstützt Menschen dabei, aktiv an ihrer mentalen Gesundheit zu arbeiten, bevor Belastungen überhandnehmen. „Mentale Gesundheit bedeutet weit mehr als die bloße Abwesenheit von Krankheit. Sich aktiv und vorausschauend darum zu kümmern, sollte so selbstverständlich sein wie das tägliche Zähneputzen.“ Mit diesem Leitgedanken motiviert sie Menschen, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen. Durch Coaching lernen ihre Klienten, achtsam mit sich umzugehen und gezielt Veränderungen herbeizuführen.
Lenas interkulturelles Fachwissen
Lenas Arbeit basiert auf fundiertem psychologischem Wissen, das sie mit modernen, systemischen Coaching-Techniken kombiniert. Als Diplom-Psychologin verfügt sie über eine wissenschaftliche Expertise, die es ihr ermöglicht, verantwortungsbewusst zwischen Coaching und Therapie zu unterscheiden. Ihr Ansatz geht weit über klassische Methoden hinaus, denn sie betrachtet nicht nur offensichtliche Herausforderungen, sondern hinterfragt auch tief verwurzelte Glaubenssätze und Muster. Das ist eine Herangehensweise, die nachhaltige und authentische Veränderungen ermöglicht. Durch ihre eigenen interkulturellen Erfahrungen sowie ihre Ausbildung zur interkulturellen Trainerin bringt sie zudem ein tiefes interkulturelles Verständnis mit, das es ihr erlaubt, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen optimal zu begleiten. Ihre Mehrsprachigkeit in Deutsch, Englisch und Französisch macht es ihr möglich, kulturelle Vielfalt nicht nur zu verstehen, sondern sie gezielt als Ressource in den Coaching-Prozess zu integrieren. Sie unterstützt:
- Expats, internationale Fachkräfte und digitale Nomaden, die sich in einem neuen Land zurechtfinden müssen.
- Internationale Teams, die kulturelle Unterschiede in ihre Zusammenarbeit integrieren wollen.
- Menschen, die sich mit ihrer kulturellen Identität auseinandersetzen und ihren Platz finden möchten.
Dabei nutzt Lena Resilienz als Schlüssel. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen, sich anzupassen und im besten Fall gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Lena nutzt bewährte Methoden aus der positiven Psychologie, um ihre Klienten dabei zu unterstützen, psychische Widerstandskraft aufzubauen. Sie hilft Menschen, stressige Situationen besser zu bewältigen und eine emotionale Balance zu finden. Besonders wichtig ist ihr, dass Coaching keine starren Lösungen vorgibt, sondern Raum für individuelle Entwicklungen lässt. Jeder Mensch bringt eigene Erfahrungen mit und genau diese Einzigartigkeit berücksichtigt sie in ihrer Arbeit. „Bei mir darf alles Platz finden – Freude, Spaß, Tränen oder tiefe Selbsterkenntnisse. Genau in diesen Momenten entsteht wahre Veränderung.“
Lenas Vision für die nächsten fünf Jahre
Lena sprüht vor Ideen und Visionen für die Zukunft. Sie möchte ihr Coaching-Angebot weiter ausbauen und verstärkt Gruppenprogramme sowie Retreats anbieten, um Menschen in einem gemeinschaftlichen Rahmen auf ihrem Weg zu mehr Resilienz und innerer Stärke zu begleiten. Gleichzeitig ist ihr die mentale Gesundheit in Unternehmen ein besonderes Anliegen. Sie setzt sich dafür ein, dass psychisches Wohlbefinden auch im Arbeitsalltag eine zentrale Rolle spielt. Besonders am Herzen liegt ihr die Begleitung internationaler Fachkräfte, die sich in neuen Ländern zurechtfinden und persönliche wie berufliche Herausforderungen meistern müssen.
Ihr Leben ist geprägt von Flexibilität und Abenteuerlust. Sie liebt es, zwischen verschiedenen Kulturen zu pendeln und sich immer wieder neuen Perspektiven zu öffnen. Diesen dynamischen Lebensstil möchte sie nicht nur für sich selbst weiterentwickeln, sondern auch in ihre Arbeit einfließen lassen. Lena ist leidenschaftliche Reisende, Naturliebhaberin und neugierige Entdeckerin. In ihrer Freizeit genießt sie Wanderungen, Camping oder gutes Essen mit ihrem Mann. Sie liebt es, sich von Podcasts und Dokumentationen inspirieren zu lassen, um neue Einblicke in die Welt zu gewinnen.
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle @ Lena Dihstelhoff
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.