Lina Escherhaus weiß, wie sich das Leben anfühlt, wenn man ständig auf der Überholspur unterwegs ist. Lange Zeit glaubte sie, dass Erfolg bedeutet, 110 % zu geben, keine Pausen zuzulassen und erst dann durchzuatmen, wenn alles erledigt ist. Doch diese Denkweise führte nicht zu Erfüllung, sie brachte sie an ihre Grenzen. Ihre eigene Reise durch Stress, Selbstzweifel und den Drang nach Perfektion hat sie nicht nur verändert, sondern auch inspiriert, anderen zu helfen. Heute ist Lina Coachin aus Überzeugung. „Ich bin Coachin geworden, weil ich selbst erlebt habe, wie herausfordernd es ist, sich nicht im Autopiloten des Alltags zu verlieren.“
Es war ein Prozess des Innehaltens, des bewussten Hinschauens und der Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen. Durch Achtsamkeit, Meditation und systemisches Coaching fand Lina einen neuen Zugang zu sich selbst. Diese Erfahrungen bilden heute das Herzstück ihrer Arbeit. Sie zeigt Menschen, wie sie sich von ständigen To-do-Listen und innerem Druck befreien können, um wieder mehr Gelassenheit im Leben zu finden: Nicht durch große Veränderungen, sondern durch kleine, bewusste Schritte.
Achtsamkeit ohne Perfektions-Druck
Lina vermittelt Achtsamkeit nicht als abstraktes Konzept, sondern als Werkzeug für den Alltag. „Achtsamkeit bedeutet nicht, den ganzen Tag entspannt im Lotussitz zu verbringen. Es bedeutet, präsent zu sein, selbst im größten Chaos“, erklärt sie. Lina weiß, wie herausfordernd es sein kann, Beruf, Familie und persönliche Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. Gerade diese doppelte Perspektive als Berufstätige und Mutter macht sie besonders nahbar. Sie versteht den Alltagstrubel nicht nur theoretisch, sondern hat ihn selbst erlebt.
In ihren Sitzungen geht es nicht darum, den Stress komplett auszuschalten oder perfekte Routinen zu entwickeln. Vielmehr unterstützt Lina Menschen dabei, bewusster mit ihren Emotionen umzugehen, Stressmuster zu erkennen und einfache Strategien für mehr innere Ruhe zu finden. „Ich helfe Menschen nicht nur, entspannter zu werden, sondern auch, sich selbst besser zu verstehen“, beschreibt sie ihre Arbeit.
PLUSMIND: Linas Weg zu mehr Klarheit
Linas Weg zur Achtsamkeit war nicht geradlinig. Nach über zehn Jahren in einer kreativen Agenturwelt, geprägt von Stress und hohen Erwartungen, verstand sie, was im Leben wichtig ist. Basierend darauf, hat Lina PLUSMIND geschaffen, eine Marke, die genau das verkörpert: Achtsamkeit für den echten Alltag. Es steht für eine bewusste Lebensweise, die Menschen hilft, aus dem Autopiloten des Alltags auszusteigen und mehr Präsenz, Klarheit und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen.
“Ich biete aktuell einen Audiokurs für werdende und junge Mütter an, um ihre Resilienz zu stärken und einen achtsamen Umgang mit Emotionen zu lernen. Zudem gibt es Workshops für Unternehmen, um die mentale Stärke zu trainieren, sowie mehrwöchige 1:1 Coachings.” Der Fokus liegt dabei auf alltagstauglichen Methoden: einfache Techniken, die ohne großen Aufwand in den Tag integriert werden können, wie bewusste Atempausen oder achtsame Selbstreflexion. PLUSMIND richtet sich an Menschen, die im Alltagsstress den Kontakt zu sich selbst verloren haben, wie berufstätige Eltern, gestresste Führungskräfte oder alle, die mehr innere Ruhe suchen.
In fünf Jahren sieht sie ihre Marke als etablierte Plattform für mentale Gesundheit, mit Online- und Audio-Kursen, Workshops für Unternehmen und einer wachsenden Community. Ihre Mission ist klar: Achtsamkeit soll kein Privileg für wenige sein, sondern ein Werkzeug für alle. „Ich möchte, dass Menschen erkennen, dass Achtsamkeit kein weiteres To-do auf der Liste ist, sondern eine Haltung, die das Leben leichter macht.“
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle @ Lina Escherhaus | Foto Anne Kulka
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.