Es gibt Menschen, die eine besondere Gabe haben: Sie hören nicht nur zu, sie verstehen wirklich. Sie schenken Vertrauen, ohne es einzufordern. Sabine ist genau so eine Person. Ihr Coaching ist keine trockene Analyse oder bloße Strategieentwicklung – es ist lebendig, einfühlsam und voller Humor. Ihr Ziel? Menschen dabei unterstützen, ihre eigene Stärke zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und mit neuer Zuversicht durchs Leben zu gehen. Schon immer war sie diejenige, bei der andere ihr Herz ausgeschüttet haben, egal ob als Freundin, Tochter oder Kollegin. Diese natürliche Empathie hat sie mit fundierter Ausbildung kombiniert und daraus ein Coaching entwickelt, das nicht nur Theorie bleibt, sondern direkt im Alltag anwendbar ist. Besonders am Herzen liegen ihr Kinder, Familien in Trennung und alle, die nach einem Weg suchen, mit mehr Gelassenheit durchs Leben zu gehen.
Das Besondere an Sabines Ansatz ist, dass sie sich nicht auf eine enge Zielgruppe beschränkt. Sie begleitet Erwachsene und Kinder gleichermaßen, und zwar genau dort, wo es am meisten gebraucht wird: in der Familie, in Schulen, Kitas, im Beruf und in Beziehungen. Dabei setzt sie auf „Stark auch ohne Muckis“ und die „4 Future Skills“, die sie nicht nur vermittelt, sondern täglich in ihrem eigenen Leben praktiziert. Sie schafft es, selbst schwierige Themen mit Humor zu vermitteln, ohne dabei die Ernsthaftigkeit zu verlieren.
Erfahrung trifft auf echtes Leben
Sabine hat fundierte Ausbildungen als Gestaltpädagogin, systemischer Coach, Resilienz-Trainerin und Familienberaterin. Dazu kommt ihr wohl wertvollster Erfahrungsschatz: Sie ist Mutter zweier Teenager und seit sechs Jahren alleinerziehend. Ihre Söhne sind, wie sie selbst sagt, ihre besten Lehrer. Durch sie hat sie gelernt, was es heißt, flexibel zu bleiben, Herausforderungen mit Geduld zu begegnen und vor allem, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Dieses Wissen gibt sie heute an andere weiter. “In jedem Menschen steckt mehr, als er selbst glaubt. Manchmal braucht es nur den richtigen Impuls, um diese innere Stärke ans Licht zu bringen”, erklärt sie.
Sabine weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, Kinder aus den Konflikten der Erwachsenen herauszuhalten. Ihre Mission: Eltern darin zu bestärken, mit Liebe und Verständnis, aber auch mit Klarheit und Eigenverantwortung durchs Leben zu gehen. Kinder sollen sich gesund entwickeln können, unabhängig von den Herausforderungen der Erwachsenenwelt. Sie sollen lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen, ohne dabei andere zu verletzen. Deshalb vermittelt Sabine nicht nur den Eltern, sondern auch den Kindern selbst, wie ein respektvoller Umgang miteinander gelingt. Beispielsweise lehrt sie Kindern in Kitas und Schulen, auf spielerische Art und Weise, wie sie ihre Grenzen wahren und gleichzeitig empathisch bleiben können. Dabei macht sie ihnen klar, dass Emotionen wie Wut oder Trauer völlig okay sind. Wer wütend ist, darf das äußern, aber nicht das Spielzeug eines anderen zerstören. Solche einfachen, aber wirkungsvollen Lektionen machen den Unterschied für eine friedlichere Zukunft.
Echtes Miteinander ohne Konkurrenzdenken
Anders als viele Coaches sieht Sabine ihre Arbeit nicht als Konkurrenzkampf. Sie weiß: Damit Coaching erfolgreich ist, muss die Chemie zwischen Coach und Klient stimmen. Deshalb bietet sie bei Einzelcoachings immer ein kostenloses Kennenlerngespräch an. So können beide Seiten herausfinden, ob die Zusammenarbeit passt. Ihr Ziel ist nicht, möglichst viele Menschen zu coachen, sondern die richtigen: Menschen, die bereit sind, an sich zu arbeiten, die wirklich etwas verändern wollen. Ihren Erfolg misst sie nicht in Zahlen, sondern in den strahlenden Gesichtern der Menschen, wenn diese mit neuer Energie und mehr Selbstvertrauen aus dem Coaching gehen.
Sabine möchte ihre Arbeit noch weiter ausbauen und ein starkes Team um sich herum aufbauen. Ihr Traum ist es, noch mehr Menschen in ihrem Umfeld für das Thema Persönlichkeitsentwicklung zu begeistern – vor allem in Schulen und Kitas. Sie ist überzeugt, dass die Welt ein besserer Ort sein kann, wenn Kinder von Anfang an lernen, mit ihren Gefühlen umzugehen, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich selbst zu vertrauen. Ihr Wunsch: Dass die „4 Future Skills“ genauso selbstverständlich in den Alltag integriert werden wie das tägliche Zähneputzen. Wenn das gelingt, werden die nächsten Generationen ein friedvolles und erfülltes Leben führen.
Und was macht sie, wenn sie mal nicht coacht? Dann ist Sabine Schwarz gerne kreativ unterwegs. Sie spielt leidenschaftlich gern im Laientheater, aktuell im Musical “Sister Act”, feiert als waschechte Kölnerin gerne Karneval, singt, malt und näht. Sie liebt es, auch handwerklich aktiv zu sein und führt kleinere Reparaturen am Haus selbst durch. Darüber hinaus ist sie gerne in der Natur unterwegs, ob mit dem Fahrrad, beim Walken oder in den Bergen auf Ski. Wer sie kennt, weiß: Mit Sabine kann man lachen, träumen, nachdenken und vor allem wachsen. Ihr Coaching ist nicht nur eine Methode, sondern eine Lebenseinstellung. Eine, die Leichtigkeit, Humor und tiefe Menschlichkeit vereint.
© Text von coachimprofil.news, Bildquelle: Sabine Schwarz
Zur besseren Lesbarkeit beziehen sich alle Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter und wir haben uns dazu entschlossen, dies nicht extra zu kennzeichnen. Wer uns und unser Magazin kennt, weiß, wie viel Respekt wir jedem einzelnen Menschen entgegenbringen, unabhängig vom Geschlecht.